April23 2025 (Mi)
19:30

Antonín Dvořák: Slawische Tänze

Tschechisches Nationales Sinfonieorchester

Gemeindehaus - Smetana Saal | Klassische Musik

110 Minuten | Verfügbar

Detail anzeigen
Datum: 23. April 2025 | 19:30 (Mi)
Ort: Gemeindehaus - Smetana Saal
Dauer: 110 Minuten
Status: Verfügbar
Ticket kaufen
Gruppenrabatt
Handy-Ticket

Dvořáks Slawische Tänze – ein Juwel der tschechischen Kultur

Der Name Antonín Dvořák ist untrennbar mit seinem berühmten Werk, den Slawischen Tänzen, verbunden. Diese entstanden in zwei Serien über einen Zeitraum von acht Jahren auf Wunsch des Berliner Verlegers Fritz Simrock. Die Stücke basieren auf einer der grundlegendsten Formen der Volksmusik – dem Volkstanz – und verschafften Dvořák dank ihrer Originalität und Thematik erstmals die Möglichkeit, auch im Ausland aufzutreten.

Die Slawischen Tänze existieren in zwei Fassungen: für Orchester und für Klavier. Das Genre zeichnet sich durch die Verarbeitung melodisch-harmonischer und rhythmischer Muster aus der Musikkultur der slawischen Völker aus. Die erste Serie besteht überwiegend aus tschechischen Tänzen, mit einer Ausnahme – der ukrainischen Dumka (Nr. 2). Die zweite Serie ist internationaler geprägt: Neben tschechischen Tänzen finden sich ein slowakischer Odzemek, ein serbischer Kolo, eine Polonaise und erneut die Dumka, diesmal sogar doppelt. Dvořák komponierte die erste Serie der Slawischen Tänze im Jahr 1878 und vollendete das gesamte Werk am 9. Juli 1886.

Das Tschechische Nationale Sinfonieorchester hat die einzelnen Slawischen Tänze regelmäßig im Repertoire. Der komplette Zyklus wird nun unter der Leitung von Petr Altrichter, einem renommierten Dirigenten und Förderer der tschechischen Musikkultur, aufgeführt.

Programm:

  • Antonín Dvořák
    Slawische Tänze Op. 46 (Serie I) & Op. 72 (Serie II)

Mitwirkende:

Tschechisches Nationales Sinfonieorchester
Petr Altrichter - Dirigent

Wichtig: 

  • 20-minütige Pause
  • Dresscode: smart casual 

Oper und Ballett in Prag

Ähnliche Veranstaltungen