Mai08 2025 (Do)
19:00

Helden in Bildern

Festival Prague Proms 2025

Gemeindehaus - Smetana Saal | Klassische Musik

110 Minuten | Verfügbar

Detail anzeigen
Datum: 08. Mai 2025 | 19:00 (Do)
Ort: Gemeindehaus - Smetana Saal
Dauer: 110 Minuten
Status: Verfügbar
Ticket kaufen
Gruppenrabatt
Handy-Ticket

Helden in Bildern: Konzert zur Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg

„Ich habe nichts zu bieten als Blut, Mühsal, Tränen und Schweiß.“
Diese Worte hallten vor 85 Jahren durch Großbritannien und gingen in die Geschichte ein. Gesprochen wurden sie von Premierminister Winston Churchill, der damit versuchte, die britische Bevölkerung angesichts der drohenden Invasion durch Nazi-Deutschland zu mobilisieren. Die deutsche Wehrmacht hatte zu diesem Zeitpunkt bereits große Teile Europas zerstört.

Einige Unterschriften reichten aus, um das Schicksal der Tschechoslowakei zu besiegeln. Im Jahr 1938 unterzeichneten die Führer Großbritanniens, Frankreichs und Italiens gemeinsam mit dem faschistischen Diktator Adolf Hitler das sogenannte Münchner Abkommen – ohne Wissen der tschechoslowakischen Regierung. Dieses räumte Deutschland friedlich das Sudetenland ein. Tschechoslowakische Soldaten, ausgebildet und bereit zur Verteidigung, mussten ihre Waffen niederlegen. Doch mit dem Sudetenland war der Konflikt nicht beendet: Am 1. Oktober 1938 marschierten die ersten deutschen Truppen in die Tschechoslowakei ein. Ein halbes Jahr später kontrollierte Hitler das gesamte Land und nutzte seine neu gewonnene Macht, um am 1. September 1939 Polen anzugreifen – der Beginn des Zweiten Weltkriegs. Über 62 Millionen Menschen verloren in diesem Krieg ihr Leben – der verheerendste Konflikt in der Geschichte der Menschheit.

Der Zweite Weltkrieg ist bis heute zentrales Thema für Schriftsteller und Filmschaffende. Drehbuchautoren, Regisseure und Komponisten ehren mit ihren Werken die Helden dieser Zeit und sorgen dafür, dass ihre Taten unvergessen bleiben.

Das heutige Konzert ist ein stilles Gedenken an die Schrecken des Krieges – an eine Abfolge tragischer Ereignisse, an mutige Männer und Frauen, die einen der härtesten Kämpfe der Geschichte führten. Zu den Stationen gehören: der Verrat von München, das Warschauer Ghetto mit über 450.000 leidenden Jüdinnen und Juden, die Luftschlacht um England mit tschechoslowakischer Beteiligung, die zweijährige Belagerung Leningrads durch die Heeresgruppe Nord, die Ardennenschlacht, die Einkesselung der nordafrikanischen Hafenstadt Tobruk durch deutsche und italienische Truppen sowie die Landung der Alliierten in der Normandie. Diesen und weiteren Ereignissen wollen wir mit Musik, Wort und Bild einfühlsam und respektvoll begegnen.

Musik aus den Filmen Ace of Aces, Die dunkelste Stunde, Pearl Harbor, Der Pianist, Schindlers Liste und Der Soldat James Ryan wird zur Eröffnung des Internationalen Musikfestivals Prague Proms 2025 gespielt. Die Werke werden vom Tschechischen Nationalen Symphonieorchester unter der Leitung von Steven Mercurio interpretiert. Begleitet wird das Konzert von Schauspieler David Švehlík.

Das Konzert soll uns an die Tragödien dieses Krieges erinnern – und zugleich das Leben feiern. Denn es ist diesen Helden zu verdanken, dass wir heute hier sein dürfen.

Programm: 

  • Leningrader Sinfonie (Leningradskaja simfonija, 1958) – Dmitri Schostakowitsch
  • Der As der Asse (L’As des as, 1982) – Vladimir Cosma
  • Siebzehn Augenblicke des Frühlings (1973) – Mikael Tariverdiev
  • Die dunkelste Stunde (2017) – Dario Marianelli
  • Nebeští jezdci (1968) – Evžen Illín
  • Pearl Harbor (2001) – Hans Zimmer
  • Midway (2019) – Harald Kloser, Thomas Wanker
  • Der Pianist (2002) – Wojciech Kilar
  • Der englische Patient (1996) – Gabriel Yared
  • Die Brücke am Kwai (1957) – Malcolm Arnold
  • Schindlers Liste (1993) – John Williams
  • Der Soldat James Ryan (1998) – John Williams
  • Band of Brothers (2001) – Michael Kamen
  • Die Brücke von Arnheim (1977) – John Addison
  • Das Reich der Sonne (1987) – John Williams
  • Letters from Iwo Jima (2006) – Kyle Eastwood & Michael Stevens
  • Patton (1970) – Jerry Goldsmith

Mitwirkende:

Tschechisches Nationales Symphonieorchester
Steven Mercurio - Dirigent
David Švehlík - Sprecher

Wichtig: 

  • 20 Min. Pause
  • Dresscode: smart casual 

Oper und Ballett in Prag

Ähnliche Veranstaltungen