Eine moderne Tragödie wird mit der klassischen Tragödie Medea verwoben, dem berüchtigtsten Fall von Beziehungskonflikt und Kindermord in der westlichen Literatur
Auf Niederländisch, Übertitel auf Englisch, Tschechisch
Mit Medeas Kinder wirft Milo Rau einen neuen, tiefen Blick auf die Rolle der Kinder im Theater. Ausgangspunkt ist ein echter Kriminalfall: der Fall einer Mutter, die in völliger Verzweiflung beschließt, ihre Kinder zu töten und sich das Leben zu nehmen - doch sie überlebt.
Eine Gruppe von Kindern nimmt diesen blutigen Kriminalfall und die vielleicht dunkelste Ursprungserzählung der europäischen Kultur zum Anlass, über sich selbst nachzudenken: über die Familiengeschichte, die erste Liebe und die ersten Begegnungen mit dem Tod, über Zukunftswünsche und Ängste vor dem Ende der Welt, das uns alle heimsucht. Wie geht ein Kind mit der Scheidung seiner Eltern um? Mit Ungerechtigkeit, dem Zerbrechen von Freundschaften, dem Druck in der Schule? Wie geht es mit der radikalen Macht der Medea um - mit der Tragödie im Allgemeinen? Die Kinder, die in den klassischen Tragödien zum Schweigen verdammt sind, kommen diesmal endlich zu Wort.
Medeas Kinder: die absurden und blutigen Tragödien des Erwachsenenlebens mit den Augen der Kinder gesehen - eine kleine Theatergeschichte und eine ebenso grausame wie poetische Lebensschule.
Wichtig:
- Erworbene Eintrittskarten können weder zurückgegeben noch umgetauscht werden.
- Es werden keine Ermäßigungen gewährt.
- Das Theater ist eine kulturelle Einrichtung. Bitte beachten Sie die allgemeinen Grundsätze für angemessenes Verhalten und angemessene Kleidung.
- Zwei 20-minütige Pausen
- Programmänderungen vorbehalten.
- Der Preis beinhaltet eine Servicegebühr von 3,7 € (100,- CZK)