April01 2025 (Di)
18:00

Siegfried

Oper von R. Wagner

Staatsoper | Oper und Ballett

285 Minuten | Verfügbar

Detail anzeigen
Datum: 01. April 2025 | 18:00 (Di)
Ort: Staatsoper
Dauer: 285 Minuten
Status: Verfügbar
Ticket kaufen
Handy-Ticket

Die Prager Staatsoper präsentiert ein Konzert des Dresdner Festspielorchesters gemeinsam mit Concerto Köln,

die unter der Leitung des Stardirigenten Kent Nagano auf Nachbauten historischer Instrumente spielen.

Nach dem großen Erfolg von Wagners Die Walküre im vergangenen Jahr präsentieren das Dresdner Festspielorchester und Concerto Köln unter der Leitung von Kent Nagano im Jahr 2025 den nächsten Teil der berühmten Tetralogie Der Ring des Nibelungen: Siegfried. Die Tournee führt durch europäische Städte mit großer Wagner-Tradition und beginnt am 1. April in Prag – einer Stadt, die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Wagner-Zentren entwickelte und dabei sogar Leipzig, Dresden und Berlin übertraf. Es folgen Stationen in Paris, Köln, Dresden und Luzern.

Im November 2021 wurde der erste Teil der Tetralogie, Das Rheingold, in dieser Form erstmals in der Kölner Philharmonie präsentiert. Das gesamte Projekt wird im Jahr 2026 abgeschlossen – zum 150. Jubiläum der Uraufführung des Rings in Bayreuth.

Wagners Siegfried wurde in Prag erstmals 1887 im Ständetheater aufgeführt, das damals noch deutschen Theaterproduktionen diente. In der Geschichte des Nationaltheaters wurde Siegfried bislang nur zweimal gespielt – 1932 unter der Leitung von Otakar Ostrčil und 2005 unter John Fiore. An die Staatsoper kehrt Siegfried nun nach deutlich längerer Zeit zurück. Ihr Vorgänger, das Neue Deutsche Theater, das maßgeblich dazu beitrug, Prag zu einem der bedeutendsten Zentren der Wagner-Pflege am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu machen, brachte Siegfried in zwei Inszenierungen auf die Bühne: erstmals 1888 – kurz nach der Eröffnung – im Rahmen einer vollständigen Aufführung der Tetralogie Der Ring des Nibelungen, und 1923 in einer Neuinszenierung von Alexander Zemlinsky.

Wichtig:

  • Bereits gekaufte Eintrittskarten können weder umgetauscht noch zurückerstattet werden.
  • Jeder Sitzplatz ist mit einem Bildschirm für Übertitel ausgestattet.
  • Ermäßigungen können leider nicht gewährt werden.
  • Bitte beachten Sie, dass das Theater eine kulturelle Einrichtung ist – wir bitten um angemessene Kleidung und respektvolles Verhalten.
  • Programmänderungen bleiben vorbehalten. Der Ticketpreis beinhaltet eine Servicegebühr von 3,70 € (100 CZK).

Es ist uns eine Freude, Sie durch die Opern- und Ballettaufführungen in Prag zu begleiten.

Ähnliche Veranstaltungen