Hi, Nation. Wir müssen reden. hr kennt uns wahrscheinlich nicht. Dies ist unser erster Auftritt auf der Bühne. Aber wir haben etwas zu sagen.
hr habt sicher genug eigene Probleme. Doch wir stecken in großen Schwierigkeiten. Also nehmt euch einen Moment Zeit – und hört zu.
Auf Tschechisch, mit englischen Übertiteln.
Diese Produktion richtet sich an ein junges Publikum ab 15 Jahren und behandelt Themen, mit denen das zeitgenössische Theater gezielt diese Altersgruppe anspricht.
Unter der Regie von Janek Lesák und der dramaturgischen Leitung von Natálie Strýčková Preslová entstand die Inszenierung in Zusammenarbeit mit einem kreativen Team junger Amateure und professionellen Künstlern aus den Bereichen Regie, Dramaturgie, Bühnenbild, Musik, Ton- und Lichtdesign.
Auch Jugendliche aus Foster-Institutionen waren an der Entstehung beteiligt. Das zentrale Thema ist die öffentliche Wahrnehmung von heutigen Waisenhäusern und ähnlichen Einrichtungen sowie der Menschen, die dort leben.
Die Hauptzielgruppe sind junge Zuschauer, für die ein Besuch im Nationaltheater eine völlig neue Theatererfahrung sein kann – denn auf der Bühne steht ihre eigene Generation. Ein weltweiter Trend im professionellen Jugendtheater ist die direkte Mitwirkung junger Menschen im kreativen Prozess, der in vielen unterschiedlichen Formen stattfinden kann.
Durch das Sammeln authentischer Materialien suchen wir eine Antwort auf die Frage: Woher stammen unsere festen Vorstellungen über etwas, über das wir eigentlich keine relevanten Informationen haben? Sind sie geprägt von Gesellschaft, Schulbildung oder Kunst?
Die Produktion ist Teil des aktuellen Repertoires des Nationaltheaters und markiert einen weiteren wichtigen Schritt für NT Young.
Besetzung und Kreativteam
Darsteller: Eliška Slámová, David Holub, Johanna Ceé, Kristýna Mia Zapadlová, Natálie Zahradníková, Seba Abrahám, Anna Čiperová, Karolína Lavičková, Anna Tichá, Petr Nykrýn, Albert Valta
Regie & Dramaturgie: Janek Lesák & Natálie Strýčková Preslová
Pädagogische Betreuung: Zuzana Kráľová
Bühne & Kostüme: Jana Hauskrechtová
Lichtdesign: Daniel Kozlík
Musik: Jan Čtvrtník
Wichtig:
- Nach jeder Vorstellung findet im Zuschauerraum der Neuen Bühne ein Treffen mit den Kreativen statt.
- • Erworbene Tickets können weder zurückgegeben noch umgetauscht werden.
- • Es werden keine Ermäßigungen gewährt.
- • Keine Pause.
- • In der Aufführung werden Raucheffekte, Stroboskoplicht und vulgäre Sprache verwendet.
- • Das Theater ist eine kulturelle Institution. Bitte respektieren Sie die allgemeinen Regeln für angemessenes Verhalten und Kleidung.
- • Programmänderungen vorbehalten.
- • Der Ticketpreis beinhaltet eine Servicegebühr von 3,70 € (100 CZK).
Prag bietet eine Fülle an Opern und Ballettaufführungen!