Dezember31 2025 (Mi)
19:00

Neujahrskonzert – Strauss, Mozart, Dvořák & Oper mit Ballett

Konzert im Gemeindehaus

Gemeindehaus -Smetana-Saal

60 Minuten | Klassische Musik | Verfügbar

Datum: 31. Dezember 2025 | 19:00 (Mi)
Standort: Gemeindehaus -Smetana-Saal
Dauer: 60 Minuten
Brechen: Nein
Status: Verfügbar
Rezension: (4)
Ticket kaufen
Gruppenrabatt
Handy-Ticket

Ein klassisches Konzert voller funkelnder Kompositionen des tschechischen Meisters Antonín Dvořák und der österreichischen Genies W. A. Mozart und Johann Strauss

Rund 12 Musiker + 1 Dirigent, begleitet von Tänzerinnen und Tänzern der Ballettschule ARABESKA

Programm: 

  • W. A. Mozart | Ouvertüre – Die Zauberflöte
    W. A. Mozart | Arie der Königin der Nacht – Die Zauberflöte
    (Alternativ: Arie der Pamina – Ach, ich fühl’s, es ist verschwundenDie Zauberflöte)
    W. A. Mozart | Eine kleine Nachtmusik – I. Allegro
    W. A. Mozart | Arie der Konstanze – Die Entführung aus dem Serail
    A. Dvořák | Slawischer Tanz Nr. 10
    A. Dvořák | Polonaise – Oper Rusalka
    A. Dvořák | Humoreske
    A. Dvořák | Lieder, die meine Mutter mich lehrte
    J. Strauss | Kaiserwalzer
    J. Strauss | Pizzicato-Polka
    J. Strauss | Arie der Adele – Mein Herr MarquisDie Fledermaus
    J. Strauss | Unter Donner und Blitz (Polka)
    J. Strauss | Radetzky-Marsch

Mitwirkende:

Daniela Poková - Ballettchoreografie
Daniela Poková, Petr Čejka (Dominika Poková, Štěpán Langpaul, Daniela Poková, Patrik Benák, Anežka Pavelková, Karolína Červenková in alternation) -Balletttänzer
Eva Štruplová (Anna Dolejší, Jana Štěrbová, Terezie Švarcová & Olga Jelínková in alternation) - Sopran
František Pok - Dirigent

Prague Music Chamber Orchestra (8–11 Mitglieder)

Das Ensemble besteht aus führenden Musikern, die in weltbekannten Orchestern wie der Tschechischen Philharmonie oder dem Tschechischen Rundfunksinfonieorchester spielen. Es zeichnet sich durch einen kultivierten Klang aus und steht für hochgeschätzte Interpretationskunst.

Violinensolisten (alternierend):

Vlastimil Kobrle – ehemaliger Konzertmeister des Suk-Kammerorchesters, Solist der New Prague Collegium Radio Symfonists
Petr Zdvihal – Konzertmeister des Tschechischen Rundfunksinfonieorchesters
Ondřej Skopový – ehemaliges Mitglied des Prager Rundfunksinfonieorchesters, zweite Violine der Tschechischen Philharmonie, Mitglied des Prague Royal Orchestra, Berg Kammerorchesters, Talich Kammerorchesters u. a.
Jan Mráček – Gewinner des Fritz-Kreisler-Wettbewerbs in Wien, zweiter Preis des Prager Frühling Wettbewerbs

Wichtig:

  • Keine Pause
  • Programmänderungen vorbehalten
  • Dresscode: Casual

Entdecken Sie weitere klassische Konzerte in Prag.