16:00
Neujahrskonzert
Festliche Musik für zwei Trompeten und Orgel
60 Minuten | Klassische Musik | Verfügbar

Datum: | 01. Januar 2026 | 16:00 (Do) |
---|---|
Standort: | Basilika St. Jakob |
Dauer: | 60 Minuten |
Brechen: | Nein |
Status: | Verfügbar |
Rezension: | (5) |
Gruppenrabatt
Handy-Ticket
Beginnen Sie das Jahr 2026 mit festlicher klassischer Musik in der Basilika St. Jakob
Programm:
- Marc-Antoine Charpentier (1634-1704)
- Georg Friedrich Händel (1685-1750)
- František Xaver Brixi (1732-1771)
- Jiří Ignác Linek (1725-1742)
- Jakub Jan Ryba (1765-1815)
- Claude Balbastre (1727-1799)
- Théodore Dubois (1837-1924)
- Franz Schubert (1797-1828)
- Louis J. A. Lefébure - Wély (1817-1869)
Mitwirkende:
Jan Verner - Trompete, Flügelhorn, Blockflöte
Peter Mori -Pauken, Triangel, Röhrenglocken
Irena Chřibková - Orgel
Über die Orgel
Die Orgel von St. Jakob ist die größte Orgel in Prag und in der Tschechischen Republik. Die zweimanualige Orgel mit Pedalklaviatur und 26 Registern wurde 1705 von Abraham Stark aus Elbogen (Loket) fertiggestellt.
Das Orgelgehäuse, das noch heute bewundert wird, war seinerzeit einzigartig. Die letzte große Rekonstruktion wurde 1981–1982 von „Varhany Krnov“ (Rieger-Kloss) durchgeführt. Gegenwärtig verfügt die Orgel über vier Manuale, 91 klingende Register und 8.277 Pfeifen.
Mehr Informationen über die Orgel (auf Englisch)
Wichtig:
- Keine Platzreservierung, freie Platzwahl nach dem Prinzip „first come – first served“
- Wir empfehlen, 30 Minuten vor Beginn der Aufführung am Veranstaltungsort einzutreffen
- Keine Pause
- Dresscode: Casual. Kurze Hosen sind jedoch nicht erlaubt.
- Programmänderungen vorbehalten

Basilika St. Jakob
Adresse: | Malá Štupartská 6 , Praha 1 |
---|---|
Kapazität: | 230 |
Typ: | Kirche |
Beheizt: | Nein |
Barrierefreier Zugang: | Ja |
In der mächtigen dreischiffigen Basilika finden Orgelkonzerte und Kirchenmusik-Festivals statt
Die Basilika unweit des Altstädter Ringes bildet mit dem angrenzenden Minoriten-Kloster und dem Schulgebäude einen einzigartigen städtebaulichen Komplex. Die römisch-katholische Kirche wurde im Innenraum ab 1736 im Barock gestaltet und mit Bildwerken führender Barockmeister geschmückt. Die Basilika St. Jakob ist für ihre historische Orgel aus dem Jahr 1705 und die hervorragende Akustik bekannt.
Eine Legende berichtet, daß der Statue der Jungfrau Maria auf dem Hauptaltar früher große Verehrung zuteil wurde. Man sagte ihr Wunder nach und die Gläubigen haben Gaben zu ihren Füßen niederlegt oder sie damit behängt. In Absicht die Geldstücke zu stehlen war in einer Nacht ein Dieb in der Kirche gekommen. Er hatte jedoch nicht damit gerechnet, daß die Jungfrau Maria ihn mit ihrer Hand festhalten würde - bis zum nächsten Morgen. Da die Kirche unter dem Schutz der Prager Metzgerinnung stand, wurde dem Dieb zur Abschreckung die Hand abgehackt. Sie baumelt bis heute gleich neben der Eingangstür.
Schon gewusst?
Das Kloster St. Jakob ist eine der Stationen des Jakobsweges nach Santiago de Compostela. Im Jahr 1974 verlieh Papst Paul VI. der Kirche St. Jakob den Ehrentitel Basilica Minor.
Wie komme ich dorthin?
- Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Metro A (grüne Linie) - Station Můstek oder Staroměstská
Metro B (gelbe Linie) - Station Náměstí republiky
Straßenbahnlhaltestelle - Náměstí republiky - Nächstgelegener Parkplatz:
Tiefgaragen in Einkaufszentren Kotva oder Palladium
Ester Vosátková | Januar 01, 2025 | 16:00 (Mi)
Ivan Vicherek | Januar 01, 2025 | 16:00 (Mi)
vse v poradku; skoda, ze nejde zaridit alespon mirne vytapeni teplomety, kdyz se v kostele netopi nebo zapujceni dek - levne lze poridit v IKEA, JYSK, Pepco, Action:-))
Zdenko Kubina | Januar 01, 2025 | 16:00 (Mi)
Margareta Krizova | Januar 01, 2025 | 16:00 (Mi)
Marcela Nováková | Januar 01, 2025 | 16:00 (Mi)
Prostor nádherný, ale jen pro otužilce :-)